Restaurant 1950: Brutal lokal und CO2 neutral
Im Restaurant 1950 begibt sich Fernsehkoch Simon Tress nicht nur erstmals ins Fine-Dining-Segment, mit dem CO2-Menü serviert er auch das klimafreundlichste Angebot Europas. Gutes Gewissen und Gourmet-Freuden – geht das?
Esszimmer Mittelbiberach: Heimatküche von Welt
Sarah und Simon Kaiser kochen in Biberach mit allem, was Oberschwaben hergibt. Für die weltoffene Küche des Quereinsteiger-Duos liegt das Gute möglichst nah.
Wo Koch und Landwirt zusammentreffen – Regionaler Genuss auch im Gasthaus
Gasthäuser, die direkt vor Ort beim Landwirt einkaufen, werden wieder mehr. In Baden-Württemberg gibt es besonders viele davon. Was machen sie anders?
Kein Kalb ohne Kuh: Wo Genuss und Gewissen zusammenkommen
Bauernhöfe mit Milchkühen haben fast alle eine Schattenseite: Die Kälber dieser Höfe werden über lange Strecken in unschöne Mastbetriebe gekarrt. Nun ziehen plötzlich wieder Landwirt:innen Kälber selber auf. Anja Frey aus Hohenlohe ist eine Pionierin unter ihnen. Sie behält ihre Kälber, zieht sie auf – und vermarktet sie als Delikatessen.
Bäckerhaus in Ebersbach: Sieben Schwaben und sonstige Streiche
Das Bäckerhaus in Ebersbach (Fils) ist schon seit Jahrzehnten in Familienbesitz. In den vergangenen Jahren wurde aus dem klassischen Dorfgasthaus eine spannende Mischung aus Genussrestaurant und Gaststube.
Bäckerei Loretto Hof: Altes Handwerk, neue Hände
Brot und Teilchen der Bäckerei Loretto Hof genießen von Biberach bis Tübingen einen legendären Ruf. Ebenso wie ihr Erschaffer Günther Weber im Back-Handwerk. Nun übergibt er seine Loretto-Bäckerei in jüngere Hände.
Restaurant Esszimmer in Mittelbiberach: Genuss aus der Regio-Box
Bruderkalb und Bio-Kartoffel: Das Restaurant Esszimmer aus Mittelbiberach steigt ins Geschäft mit Genuss-Boxen ein. Geliefert werden nur komplett verarbeitete Tiere und Gemüse. Sehr, sehr lecker.
Milch aus dem Allgäu: Ein Stück Glück vom Fleck
Der Milch-Hof Fleck liegt nicht nur an einer der schönsten Stellen Baden-Württembergs. Er ist auch eine der schönsten Geschichten darüber, was passiert, wenn Landwirt:innen ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen.
„Xäls“ in Neckar-Alb: Zu Tisch, Genosse
Die Regionalgenossenschaft Xäls möchte im Vorland der Schwäbischen Alb nachhaltige Lebensmittelerzeuger:innen stärken. Wie funktioniert die Idee und wer sind die Köpfe und Betriebe dahinter? Ein Besuch auf dem Hofgut Martinsberg.
Bio-Adler in Vogt: Hinein in die gute Stube
Gute Stube, gute Küche: Der Bio-Landgahsthof Adler in Vogt im Allgäu ist nicht nur ein urgemütlicher Landgasthof, wie es ihn kaum noch gibt. Sondern serviert auch eine nachhaltige Küche, die für jeden Tag passt.