Weingut Lanz: Der Piwi-Spezialist vom Bodensee
Dem Weingut Lanz gelingt etwas Ungewöhnliches: mit seinen Piwi-Weinen ist Benjamin Lanz Liebling der Schwaben und Sternegastronomie. Und stärkt den Biowein vom Bodensee.
Weingut Dolde: Weine von der Schwäbischen Alb
Sein ganzes Berufsleben lang war Helmut Dolde Hobbywinzer. Doch seit er im Ruhestand ist, sind seine Weine so beliebt wie nie. Das Weingut Dolde schafft etwas, was andernorts verlorengegangen ist.
Die Shelter Winery: Große Spätburgunder aus dem kleinen Häuschen
Neugründungen in der Weinszene sind selten und besonders spannend. Insbesondere wenn sie in einem traditionsreichen Anbaugebiet wie Baden passieren. Hans-Bert Espe und Silke Wolf zeigen mit ihrer Shelter Winery, dass man kein großes Weingut in der Familie haben muss, um zu den Besten zu gehören.
Weingut Klumpp: Der neue Kraichgau
Das Weingut Klumpp gehört zu den Durchstartern in Baden. Innerhalb von zwei Generationen hat die gleichnamige Familie ein Weingut aufgebaut, das stilbildend für den ganzen Kraichgau ist.
Streuobst aus der Flasche: Aus Most wird Cider
Er gehört zur Getränkekultur in Süddeutschland und steht in vielen Dorfschenken bis heute auf der Karte: Apfel-Most. Doch unter jungen Leuten gibt es kaum noch Fans. Zwei Männer auf der Alb machen das Getränk wieder cool: als Rider aus Streuobst.
Trotte Weinbar in Freiburg: Luxusweine ganz leger
Es gibt ein neues Wein-Paradies in Baden-Württemberg: die Trotte Weinbar in Freiburg. Dahinter steckt nicht nur ein berühmter Name aus der Weinwelt, sondern ganz viel Spaß am Selbstmachen.
Freiheit Vinothek Ulm: Einer der interessantesten Weinläden weit und breit
Marcel Mühlberger ist ein Kickstarter: Seine Freiheit Vinothek ist gerade einmal 10 Monate alt und zählt zu den besten Weinadressen des Landes. Das liegt an seinem einzigartigen Sortiment
Stuttgarter Wein: Das Weingut der Gemeinschaft
Dennis Keifer und Sebastian Schiller haben ein einzigartiges Projekt geschaffen: das erste Crowdfunding-Weingut Deutschlands. Die beiden machen Stuttgarter Wein wie vor hundert Jahren. Das bedeutet zwar viel Handarbeit, doch mit ihren Ideen haben sie andere Menschen nicht nur für die Finanzierung begeistert, sondern auch für’s Anpacken.
Max Geitlinger ist eines der größten Talente in Südbaden – doch er will gar nicht (nur) Winzer sein
Bislang hat Max den Wein vor allem für sein Gasthaus Hirschen gemacht. So kann er seinen Gästen die perfekt passenden Begleiter einschenken. Doch mittlerweile interessieren sich zu viele außerhalb des Gasthauses für seine außergewöhnlichen Weine
Warum das Miniweingut Roterfaden zu den angesagtesten Namen der deutschen Weinszene gehört
Olympia Samara und Hannes Hoffmann haben das Miniweingut Roterfaden gegründet. Ihre Weine gelten als untypisch für Württemberg. Dabei sind sie genauso wie die schwäbischen Weine früher waren